
Weiterer Höhepunkt im Rahmen des 1.700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nizäa: Für Sonnabend, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni ruft die ACK zu besonderen Gottesdiensten auf.
Im Jahr 2025 begehen Christinnen und Christen weltweit ein bedeutendes gemeinsames Jubiläum: den 1700. Jahrestag des Ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa (325). Dieses Konzil legte das Fundament für zentrale Glaubensinhalte – allen voran für das Nizäno‑Konstantinopoli-tanische Glaubensbekenntnis und für die Trinitätslehre, die bis heute ökumenische Relevanz besitzen.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ruft in ihrer Grundlagenpublikation zum Jubiläum dazu auf, „an einem Sonntag im Jahr 2025 die liturgischen Materialien zum Jahrestag des Konzils von Nizäa zu verwenden und das Nizäno-Constantinopolitanum in seiner ökumenischen Version zu beten.“ Dafür bietet sich „im westlichen Kalender die Zeit um ‚Trinitatis‘ bzw. um den ‚Dreifaltigkeitssonntag‘“ besonders an. Gemeinden sind eingeladen, in den Gottesdiensten am kommenden Wochenende, 14./15. Juni, diesem Aufruf zu folgen, um die ökumenische Verbundenheit aller Ortsgemeinden sichtbar zu machen.
Besonderheit 2025: Gemeinsames Osterdatum und Kirchenfestkalender
Durch den kalendarischen Zufall, dass am 20. April 2025 die Kirchen der ost- und westkirchlichen Tradition gemeinsam Ostern feiern konnten, fällt auch die nach Pfingsten beginnende Trinitatiszeit in den gleichen Rhythmus des Kirchenfestkalenders. Die ACK sieht darin eine einmalige ökumenische Chance zur vertieften Auseinandersetzung mit den gemeinsamen ökumenischen Themen in theologischer und spiritueller Aneignung.
Materialien und Downloads
Zur Unterstützung der Gemeinden sind vielfältige Materialien verfügbar: liturgische Entwürfe, Gebets- und Fürbittenhilfen, Unterrichtsmaterial, Informationen zur Nizäa‑Ikone, Broschüren (u. a. das Grundlagendokument der ACK), Lesezeichen mit der ökumenischen Version des Glaubensbekenntnisses und geeignete liturgische Texte:https://www.oekumene-ack.de/nizaea2025/materialien
Termine und Veranstaltungshinweise
Die ACK in Deutschland und ihre ökumenischen Partner haben bundesweit ein facettenreiches Programm initiiert, das neben Symposien und Tagungen auch regionale Gottesdienste, Pilgerwege oder andere Formen des ökumenischen Miteinanders beinhaltete. Auch im zweiten Halbjahr 2025 finden zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des 1.700-jährigen Jubiläums statt. Die ACK hat die ihr bekannten Termine auf ihrer Website gebündelt veröffentlicht: https://www.oekumene-ack.de/nizaea2025/termine.
Quelle: ACK Deutschland.